Helle Helle

Helle Helle wurde am 14. 12. 1965 in Nakskov auf der süddänischen Insel Lolland unter dem Namen Helle Olsen geboren. Nach der Scheidung der Mutter änderte sich der Nachname zunächst in Hansen, sie nahm dann mit 22 Jahren den Nachnamen ihrer Urgroßmutter an und wurde zu Helle Helle. Als sie drei Jahre alt war, zog die Familie nach Rødby, wo die Mutter u. a. in der zollfreien Parfümerie auf der Fähre zwischen Rødby und Puttgarden arbeitete. Nach dem Abitur arbeitete auch Helle dort, bevor sie zum Studium der Literaturwissenschaft nach Kopenhagen zog, das sie 1987 mit dem Nebenfachexamen abschloss. Helle debütierte mit Gedichten in der anerkannten Literaturzeitschrift Hvedekorn, bevor sie von 1989 bis 1991 an der „Forfatterskole“ (Autorenschule) studierte. Während sie für Danmarks Radio arbeitete, veröffentlichte sie 1993 eine Kurzprosasammlung. Ihren Durchbruch erreichte sie im Jahr 2005 mit dem Roman „Rødby-Puttgarden“. Alle darauffolgenden Romane waren bei den Kritikern wie auch beim Publikum gleichermaßen erfolgreich. Ihre Bücher wurden bislang in 22 Sprachen übersetzt. Helle ist mit dem Bildkünstler Mikkel Carl verheiratet, der die Umschläge ihrer letzten Romane entworfen hat. Sie wohnt in der Gemeinde Lynge auf Seeland.

*  14. Dezember 1965

von Dag Heede

Essay

Gerühmt wird Helle Helle insbesondere für ihre Schilderungen ...